Kirchen und Klöster auf Sifnos
Eine Insel voller heiliger Orte
Religiöser Tourismus auf Sifnos
Christliche Tradition in Griechenland
Kirchen sind Orte, die der Ausübung des christlichen Glaubens dienen, und sie sind ein charakteristischer und untrennbarer Bestandteil der griechischen Landschaft. Ihre Dekoration – ob gemalt, mit Mosaiken oder auf andere Weise – spiegelt stets die orthodoxe Lehre wider und folgt bestimmten künstlerischen Strömungen und festgelegten ikonografischen Programmen. Im Laufe der Jahrhunderte haben bedeutende Architekten, Baumeister und Maler zum Bau und zur Ausschmückung griechischer Kirchen beigetragen, von denen viele heute als Denkmäler erhalten sind.
Wie die Kirchen sind auch die Klöster eng mit der Geschichte und Tradition Griechenlands verbunden. Ein Kloster ist ein Gebäudekomplex, in dem Mönche oder Mitglieder einer religiösen Gemeinschaft leben. Klosteranlagen bestehen in der Regel aus einer Hauptkirche, kleineren Kapellen, Mönchszellen, Gästehäusern, einem Speisesaal (Refektorium), einer Küche, einer Bibliothek und weiteren Räumlichkeiten.
Das Mönchtum entstand im 4. Jahrhundert n. Chr. mit den ersten Einsiedlern (Asketen) und verbreitete sich rasch in anderen Regionen des damaligen Byzantinischen Reichs. Seine Blütezeit im 10. Jahrhundert führte zur Gründung zahlreicher Klöster.
Die Kirchen von Sifnos
Auf Sifnos gibt es 235 Kirchen und Klöster, von denen viele aufgrund ihres architektonischen und historischen Wertes als Denkmäler anerkannt sind. Nachfolgend eine Liste einiger der wichtigsten Kirchen und Klöster der Insel:
- Exampela: Kloster Vrysiani
- Apollonia: Panagia Ouranofora (Geraniofora), die Kirchen des Heiligen Kreuzes und des Agios Sozon, das Kloster des Theologos tou Mougou
- Katavati: Panagia Angeloktisti
- Kato Petali: Kloster Chrysostomos
- Pano Petali: Panagia ta Gournia, Agios Antypas
- Artemonas: Agios Konstantinos, Panagia tis Ammou, Panagia Kongchi und Panagia tou Bali, das Kloster Panagia Poulati an der Ostküste unterhalb von Artemonas
- Platis Gialos: Panagia tou Vounou oberhalb von Platis Gialos
- Das Kloster Panagia Chryssopigi, die Schutzheilige von Sifnos
- Faros: Kloster Stavros
- Kastro: Die Kirchen Panagia Eleousa, Theoskepasti, Agios Nikolaos, Mariä Entschlafung, Ioannis Prodromos, Agios Stefanos und die Sieben Märtyrer
- Heronissos: Agios Georgios Afentis, Kloster Agios Polykarpos
- Vathi: Kloster der Erzengel (Taxiarchis)
- Das Kloster Agios Simeon oberhalb von Kamares
- Agioi Anargyroi in Agia Marina, Kamares und an der Straße nach Apollonia – diese beiden Kirchen sind durch einen unterirdischen Fluss verbunden.
- Das Kloster Prophet Elias der Hohe
- Das Kloster Panagia Toso Nero
- Die Kirche Panagia Kitriani oder Kypriani auf der kleinen Insel Kitriani vor Platis Gialos, datiert auf das späte 10.–11. Jahrhundert, und viele weitere.
Historisch bedeutende Klöster
Kloster Panagia ton Fyrogion (Katavati) – 1978 wurde es mit dem Ehrenpreis von Europa Nostra für seine hervorragende Bauweise ausgezeichnet. Heute finden hier regelmäßig Ausstellungen für Ikonenmalerei, Malerei und Fotografie statt, und der Hof wird für Musik- und Theateraufführungen genutzt.
Kloster Vrysiani (Exampela) – Erbaut im 17. Jahrhundert, mit einem schönen gepflasterten Innenhof. Obwohl es der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist, beherbergt es seltene Handschriften, ein Evangelium von 1796, Reliquien, Prozessionsfächer, sakrale Gefäße, Gewänder und Ikonen.
Galerie