Antike Türme auf Sifnos
Beschreibung des Kommunikationssystems der antiken Türme auf Sifnos
Kommunikationsnetzwerk der antiken Türme von Sifnos
Wenn Sie Archäologie, Wandern und Entdeckungen lieben, bieten die Türme eine perfekte Gelegenheit, ein Stück Geschichte direkt vor Ihren Augen lebendig werden zu sehen.
Warum wurden die Türme gebaut?
Die Türme wurden als Teil eines Kommunikations- und Verteidigungsnetzes errichtet, das mit den antiken Akropolen der Insel, Agios Andreas und Agios Nikitas, verbunden war. Ursprünglich wurden sie vermutlich zur Übermittlung von Signalen durch Feuer und Rauch genutzt, wie Thukydides erwähnt. Sie dienten als Leuchtfeuer, um Lichtsignale zu senden, die vor Invasionen oder anderen wichtigen Ereignissen warnten. Mit der Zeit entwickelten sie sich weiter und wurden als Wachtürme, kleine Festungen und Lagerräume genutzt.
Der große Angriff der Samier im Jahr 524 v. Chr., als Exilanten von Samos finanzielle Unterstützung von den Sifniern suchten und, nachdem sie abgewiesen wurden, die Insel belagerten und sie zwangen, 100 Talente zu zahlen, war eines der Ereignisse, die wahrscheinlich zur Verstärkung des Turmnetzes führten.
Später dienten die Türme auch als Zufluchtsorte für Frauen und Kinder während der Piratenüberfälle und als Lagerstätten für landwirtschaftliche Geräte. Die widerstandsfähigeren Türme wurden genutzt, um Angreifer abzuwehren.
Die Türme heute: Wo kann man sie sehen?
Wenn Sie sich auf Sifnos befinden und diese einzigartigen archäologischen Überreste aus der Nähe sehen möchten, finden Sie hier einige herausragende Türme, die Sie besuchen oder aus der Ferne betrachten können:
- Aspros Pyrgos, in der Nähe von Platis Gialos, ist der am besten erhaltene, jedoch leider nicht zugänglich.
- Der Schwarze Turm in Exampela, der sich noch in relativ gutem Zustand befindet und durch seine Größe und Farbe beeindruckt.
- Der Turm von Katavati, erbaut um 400 v. Chr., befindet sich bei „Kade“ entlang der Route nach Vathi, direkt an der Straße und ist somit einer der am leichtesten zugänglichen.
Wenn Sie auf einem der wunderschönen Wanderwege von Sifnos unterwegs sind, können Sie außerdem Steinmarkierungen entdecken, die darauf hinweisen, wo einst ein Turm stand. Im Jahr 2012 wurden im Rahmen der Wiederbelebung des Leuchtfeuernetzes Steinplatten mit dem Namen und dem Datum jedes Turms an ihren Standorten angebracht.
Die Wiederbelebung des Turmnetzes: ein einzigartiges Ereignis
Einmal im Jahr erweckt Sifnos das antike Kommunikationsnetz der Türme mit einer beeindruckenden Nachstellung zum Leben.
Seit 2003 organisiert die Gemeinnützige Gemeindegesellschaft von Sifnos (DI.K.E.S.) mit Unterstützung anderer Inselvereine eine Veranstaltung, bei der Freiwillige aus der ganzen Insel die antiken Türme „entzünden“ und so die Funktionsweise des Feuersignal-Kommunikationssystems nachstellen.
Freiwillige verteilen sich über Sifnos, wandern durch anspruchsvolle Pfade, und sobald das Signal gegeben wird, entzünden sie Fackeln an so vielen Türmen wie möglich. Das Ergebnis ist ein Spektakel, das an die antike Methode der Nachrichtenübermittlung durch Rauch erinnert.
Die erste Nachstellung im Jahr 2003 umfasste 28 Standorte, die bis 2007 auf 50 und bis 2012 auf 85 anwuchsen! Seit 2006 findet die Veranstaltung jedes Jahr am Pfingstsonntag statt und wird im Radio, Fernsehen und online übertragen.
In den letzten Jahren hat sich das Kommunikationsnetzwerk der Türme auch auf benachbarte Inseln ausgeweitet, wodurch eine einzigartige Kommunikationskette über die Ägäis entstanden ist, da auch Nachbarinseln ähnliche Veranstaltungen organisieren.
Diese gesamte Erfahrung ist nicht nur eine historische Nachstellung, sondern auch eine Möglichkeit für Einheimische und Besucher, sich in einer Kette von Freiwilligenarbeit, Kultur und Kameradschaft zu vereinen.
(Quelle: DI.K.E.S.)
Wenn Sie Sifnos am Pfingstsonntag besuchen, können Sie die Leuchtfeuernachstellung beobachten oder sogar daran teilnehmen. Es ist ein unvergessliches Erlebnis, das Ihnen eine völlig neue Perspektive auf die Insel vermittelt.
Heute haben wir Mobiltelefone und das Internet, aber vor Tausenden von Jahren hatten die Menschen auf Sifnos ihr eigenes Kommunikationssystem – mit Feuer, Rauch und Teamarbeit. Und das ist etwas, das es wert ist, erinnert und gefeiert zu werden!
Galerie